TNZR Coaching und Mediation
Coaching und Mediation teilen die Gemeinsamkeiten der Selbstexploration, der Reflexion sowie der Ausrichtung zu Fortschritt und Entwicklung.
Ob SportlerIn, TrainerIn, (Business)Team oder PrivatkundIn – (Sportpsychologisches) Coaching unterstützt Sie in Ihren persönlichen Zielen. Es optimiert das Leistungsvermögen, schafft Klarheit und konkretisiert Visionen.
“
Coaching – Gemeinsam und mit Strategie einen Schritt in Richtung um- und neudenken gehen
DIE BASIS IM COACHING BILDET DER GEMEINSAME DIALOG, IN DESSEN RAHMEN RAUM FÜR VIELFALT UND INDIVIDUALITÄT GEGEBEN WIRD, UM WIRKUNGSVOLLE LÖSUNGEN GESTALTEN UND PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG FÖRDERN ZU KÖNNEN.
Ziele von Coaching
Situationen analysieren, verstehen und zukünftig besser meistern können
Unterschiedliche Expertisen und Sichtweisen zusammenbringen, um Synergien zu schaffen
Stimmige Ziele und Strategien zu deren Verwirklichung entwickeln
Motivation, Wohlbefinden und Regeneration, Leistung unter Druck abrufen, Erholungs- und Zeitmanagement
Handlungsfähigkeit und Flexibilität erweitern, um die eigene Leistungsfähigkeit zu steigern
Gesundheit und eigene Lebensbalance erhalten
Einzelcoaching
- Rollenklärung
- Umgang mit Konflikten
- Resilienz
- Motivation
- Wohlbefinden und Regeneration
- Leistung unter Druck abrufen
- Erholungs- und Zeitmanagement
Teamcoaching
- Rollenklärung
- Umgang mit Konflikten
- Resilienz
- Situationsanalysen
Workshops
- Konzentration
- Regeneration
- Visualisierung
- Umgang mit Emotionen
- Zeitmanagement
- Umgang mit Emotionen und Widerständen
- Feedback
“
Mediation - Gemeinsame Nenner finden
Im Fokus der Mediation steht die strukturierte und vermittelnde Begleitung auf dem Weg zu einer selbstgewählten und für alle beteiligten Parteien akzeptablen, bestmöglichen sowie nachhaltigen Lösung.
Ziele der Mediation:
Perspektivwechsel anregen und den Konflikt als Chance begreifbar machen
Den Prozess zur Lösungsfindung durch Vermittlung und Struktur unterstützen
Rahmenbedingungen für konstruktive Gespräche miteinander gestalten
Raum zum Zuhören schaffen, um Hintergründe verstehen zu können
Schnittmengen und somit einen Konsens in den Lösungsideen ausmachen
“
Mediation in der Praxis
Privat
Auseinandersetzungen in der Partnerschaft oder der Familie, Erbschaftskonflikte,
Nachbarschaftsstreitigkeiten, interkulturelle Konflikte, weitere individuelle Anliegen
Unternehmen
Interindividuelle Konflikte am Arbeitsplatz, Auseinandersetzungen in Teams oder zwischen Abteilungen, Streitigkeiten bei Dienstleistungen, weitere berufliche Anliegen
Viktoria Tänzer
Meine wichtigsten Werte im Coaching und in der Mediation
Harmonie
Um einen großen und wichtigen Schritt in Richtung Ausgeglichenheit gehen zu können, bedürfen die eigenen Bedürfnisse der Wahrnehmung und der Beachtung. Das Bemühen, sie in Einklang zu bringen, erfordert, in sich selbst hineinzuhören und gegenseitig Rücksicht zu nehmen. Im Miteinander und in der Unterstützung können Entwicklung und Wachstum viel größer werden.
Sicherheit
Das Bewusstwerden um die eigenen Ressourcen unterstützt dabei, Ziele zu setzen, zu vermitteln und zu verwirklichen. Gleichsam bietet die Gewissheit, vorbereitet zu sein und für sich einstehen zu können, Stabilität und Kontrolle. Die Basis des gemeinsamen Prozesses ist Verlässlichkeit, um einen offenen und ehrlichen Austausch zu fördern.
Muße
Sich bewusst die Zeit nehmen, in sich selbst hineinzuhören und ins Fühlen zu kommen, schafft Raum zur Selbstreflexion und für Achtsamkeit. Für sich selbst zu Sorgen bedeutet, gelassen und großzügig mit sich selbst zu sein, zur Ruhe zu kommen und sich auf die persönlich wichtigen Dinge fokussieren zu können.
Studium
Master of Arts an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg – Angewandte Sportpsychologie
Bachelor of Arts an der Deutschen Sporthochschule Köln – Sport und Gesundheit in Prävention und Therapie
Qualifikationen
Sportpsychologische Expertin gemäß den Kriterien der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie in Deutschland e.V.
Systemischer Coach und Veränderungsmanagerin gemäß den Kriterien des Deutschen Bundesverbandes Coaching e.V., Institut Almut Probst, Frankfurt/Alzenau
geprüfte Mediatorin gemäß den Kriterien des Bundesverbands Mediation e.V., INeKO | Institut an der Universität zu Köln
Berufliche Tätigkeiten
Mitarbeiterin bei balance me, Sportpsychologie und Business Coaching, Köln
Sporttherapeutin im Uniklinikum Köln, Fachbereich Kinder- und Jugendpsychiatrie
Praktikum Dr. von Ehrenwall‘schen Klinik, Ahrweiler
Kontakt
- 0170-1160046
- viktoria@tnzr-coaching.de
- Köln